Die geniale Handbrause für
nachhaltiges und gesundes Duschen
Bubble-Rain
Handbrausen
Bubble-Rain
Kopfbrausen
Bubble-Rain
Duschsysteme
Thema
Gesundes Duschen
Der vollendete Duschgenuss:
Duschen mit seidenweichen Wasserblasen.
“
Normale Duschbrausen verbrauchen viel Wasser und Energie, sie verspritzen Glasduschen und stellen sogar ein Gesundheitsrisiko dar. Diese Eigenschaften sollen unsere Duschbrausen nicht aufweisen. Deshalb haben wir die aktiven Wasserblasen erfunden.
HARTMUT WOLF
Entwickler & Geschäftsführer
Das nachhaltige Duscherlebnis
Tanz der tausend Wasserblasen
BUBBLE-RAIN, das ist der herrlich weiche Regen, der Ihnen das Gefühl vermittelt, mit einer großen Menge Wasser zu duschen. Doch in Wirklichkeit verbrauchen Sie kaum Wasser und Energie– und das verdanken Sie einem weltweit einzigartigen Phänomen: Sie duschen mit großen, luftgefüllten Wasserblasen. Damit das aber möglich ist, müssen die Wasserblasen rotieren. Und dieser Tanz ist ihr Leben – denn würden sie aufhören zu tanzen, zerplatzten sie zu einfachen Tropfen.
Genießen Sie den Regentanz der seidenweichen Wasserblasen, der sie belebt und Ihre Haut mit einem leichten Prickeln umhüllt.
10.000 Wasserblasen.
Jede Sekunde.
Die BUBBLE-RAIN Wasserblasen entstehen auf wahrhaft geniale Weise: Eine Wirbelkammer erzeugt einen rechtsdrehenden Wasserwirbel, der den gesamten Brausekopf durchströmt. Dieser Wirbel vitalisiert das Wasser, atmet durch seine Sogwirkung große Mengen Luft ein und formt daraus fortwährend tausende Wasserblasen. Dabei setzt er die Blasen derart in Rotation, dass sie an der Luft nicht zerplatzen.
So strömen in jeder Sekunde ca. 10.000 Wasserblasen aus dem BUBBLE-RAIN Duschkopf. Damit bleibt auch kein Shampoo mehr in den Haaren – trotz des geringen Wasserverbrauchs.
So viel spart eine dreiköpfige Familie pro Jahr
(18x15Min x 350 Tage)
(6x15Min x 350 Tage)
(63.000 Liter)
* Mit dieser CO2 Einsparung fährt ein moderner PKW ca. 20.000 km
Unser Konzept
Nachhaltig bedeutet auch Langlebig
BUBBLE-RAIN Duschbrausen sind langlebig durch die solide Konstruktion aus hochwertigem Metall. Einfaches zerlegen durch stabile Gewindeverbindungen. Alle Ersatzteile sind verfügbar.
Weitere einzigartige Bubble-Rain Highlights
Geprüfte Nachhaltigkeit
Aus antibakteriellem Kupfer
80% weniger Aerosole
Kalkfreie Brauselöcher
Duschen mit belebtem Wasser
Spürbar weicheres Wasser
Kein feuchtes Bad
Saubere Duschkabine
Ideal für die Duschkabine
Bubble-Rain Handbrause espresso XL
Die „Espresso XL“ hat einen Kopfdurchmesser von 95 mm und ist ideal für die Dusche. Die Features:
R Nachhaltig: Die ersten Duschbrausen mit dem Blauen Engel
R Wellness-Duschen mit seidenweichen Wasserblasen
R Nachhaltig: Nur 6 Liter/min Wasserverbrauch
R Aus antibakteriellem Kupfer
R 80 % weniger Aerosole
R 2/3 Wasser– und Energiekosten sparen
R Mit Soft-Kalk für weiches Wasser und freie Brauselöcher
119,00 €
Ideal für die Badewanne
Bubble-Rain Handbrause espresso uno
Die „Espresso uno“ hat einen Kopfdurchmesser von 75 mm und ist ideal für die Badewanne. Die Features:
R Nachhaltig: Die ersten Duschbrausen mit dem Blauen Engel
R Wellness-Duschen mit seidenweichen Wasserblasen
R Nachhaltig: Nur 6 Liter/min Wasserverbrauch
R Aus antibakteriellem Kupfer
R 80 % weniger Aerosole
R 2/3 Wasser– und Energiekosten sparen
R Mit Soft-Kalk für weiches Wasser und freie Brauselöcher
109,00 €
Für Ihre Gesundheit
Komplettpakete für gesundes Duschen
Komplettpaket aus Handbrause Espresso Uno/XL und
FlexClean Hygiene-Brauseschlauch. Die Features:
R Nachhaltig: Die ersten Duschbrausen mit dem Blauen Engel
R Wellness-Duschen mit seidenweichen Wasserblasen
R Nachhaltig: Nur 6 Liter/min Wasserverbrauch
R Aus antibakteriellem Kupfer
R 80 % weniger Aerosole
R 2/3 Wasser– und Energiekosten sparen
R Mit Soft-Kalk für weiches Wasser und freie Brauselöcher
R Mit FlexClean Hygiene-Brauseschlauch
Technische Daten
Anschluss
Sanitär-Standard G1/2″ Gewinde
Wasserdurchsatz ohne Mengenregler
8 l/min bei 3 bar Leitungsdruck
Wasserdurchsatz mit Mengenregler
6 l/min druckunabhängig
Gewicht
| UNO | ca. 300 Gramm |
| XL | ca. 330 Gramm |
Duschkopf Außendurchmesser
| UNO | ca. 7 cm |
| XL | ca. 10 cm |
Betriebsdruck
| Empfohlener | 1,5 – 4,5 bar |
| Maximal | 8,0 bar |
| Minimal | 1,0 bar |
Themenwelten
Antibakteriell, Aerosolarm, Biofilmarm
Gesundes Duschen
Die Kombination aus Bubble-Rain Duschbrause und FlexClean Brauseschlauch bietet aerosolarmes Duschen mit nahezu keimfreiem Wasser.
Elixator, Kneipp, Hautpflege
Gesundheit & Wellness
Hydrotherapie nach Kneipp, Elixator Bio-Pflegedusche, Salzdusche, Öldispersionsbäder und vieles mehr.
Service
Unser Herz schlägt für einen perfekten Service. Im Servicebereich finden Sie nahezu alle Ersatzteile, Unterlagen, FAQs und Kontaktdaten.
Besuchen Sie unseren Shop
Hier finden Sie alle unsere Produkte an einem Platz. Entdecken Sie alle Variationen unserer nachhaltigen Duschbrausen und Duschsysteme. Alle Produkte zu Gesundheit und Wellness, Zubehör und Ersatzteile. Hier finden Sie auch Sparstrahlregler für den Wasserhahn und weitere Artikel für den nachhaltigen Umgang mit Wasser und Energie.
Das Umweltzeichen
Blauer Engel
Energie- und wassersparende Hand- und Kopfbrausen
UZ-DE 157
Die Bubble-Rain Duschbrausen espresso uno und XL waren die ersten Duschbrausen, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet wurden. Auch jetzt, Jahre später, haben es nur zwei weitere Duschbrausen geschafft, diese Auszeichnung zu erhalten.
Die Anforderungen für den Blauen Engel (Auszug)
Durchflussmenge
Die maximale Durchflussmenge darf druckunabhängig nicht mehr als 8 l/min betragen.
Langlebigkeit und Gebrauchstauglichkeit
Die Brause erfüllt die Anforderungen der DIN EN 1112. Die Brause verfügt über eine Vorkehrung gegen Blockierung durch Schmutzteilchen im Wasser, z.B. in Form eines Schmutzfangsiebs.
Materialanforderungen
Organische Materialien müssen der rechtlich verbindlich geltenden Bewertungsgrundlage des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser1 entsprechen. Für Elastomere ist die Elastomerleitlinie2 einzuhalten. Zusätzlich legt die obengenannte Bewertungsgrundlage fest, dass die mikrobiologischen Anforderungen der DIN EN 16421 erfüllt sein müssen. Metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser müssen den Anforderungen der Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe3 entsprechen.
Geräuschemission
Ein Nachweis über die Zugehörigkeit der Brause zur Armaturengruppe I oder II entsprechend DIN 4109 ist vorzulegen.
Verkaufsverpackung
Papier und Kartonagen der Verpackungen müssen bei den folgenden Verpackungsmaterialien mindestens den genannten Recyclingfaseranteil aufweisen:
• Pappe: 80%
• Wellpappe: 25%
• Faserplatten: 40%
• Spiralgewickelte Röhren: 90%
Verbraucherinformation
Eine verständliche und technische Produktinformation muss in gedruckter Form entsprechend der DE-UZ 195 dem Produkt beigelegt werden.
Für Ihre Gesundheit
Kupfer ist antibakteriell
In Plastikbrausen bilden sich deutlich mehr Bakterien als in Metallbrausen. Das ist einer der Gründe, warum wir keine Plastikbrausen herstellen. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter: Damit Sie bei der BUBBLE-RAIN nicht mit einem Bakterienregen duschen, ist sie als einzige Brause aus antibakteriellem Kupfer hergestellt. So werden edle Materialien auch wertvoll für die Gesundheit.
80% weniger Aerosole
Duschen ohne Sprühnebel
Der Sprühnebel von Duschbrausen sorgt nicht nur für ein feuchtes Bad und beschlagene Spiegel, er kann auch Auslöser für schwere Lungenentzündungen sein. Schuld daran sind Legionellen und andere Bakterien, die durch feinste Sprühtröpfchen – sogenannte Aerosole – bis tief in die Lungen transportiert werden.
Da BUBBLE-RAIN Brausen keinen Sprühnebel erzeugen, reduzieren sie die Entstehung von Aerosolen im Vergleich zu normalen Duschbrausen um 80 Prozent. Das hat das Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin festgestellt.
Ergebnis der freien Kohlensäure
Die einzigartige Soft-Kalk Technologie
Die Soft-Kalk Technologie beruht auf der Wirbelphysik, die folgende, einzigartige Eigenschaften aufweist:
N Freie Brauselöcher durch freie Kohlensäure $ Die in Hydrogencarbonate gebundene Kohlensäure wird im Wirbel zu freier Kohlensäure
N Duschen mit spürbar weicherem Wasser $ Wasser mit Calcium- und Magnesium-Hydrogencarbonaten wird als hartes Wasser empfunden. Im Wirbel werden die Hydrogencarbonate aufgespalten und das Wasser wird deutlich weicher empfunden.
N Duschen mit leicht basischem Wasser $ Die Kohlensäure, die im Wirbel von den Hydrogencarbonaten abgespalten wurde, wird im Brausestrahl ausgegast. Dadurch wird das Wasser basischer.
N Keine unhygienischen Gumminoppen notwendig $ Die freie Kohlensäure sorgt für kalkfreie Brauselöcher.
r Zu beachten!
Damit die Brauselöcher dauerhaft frei von Kalk bleiben, sollte die Brause etwas schräg aufgehängt sein, damit das verbleibende Wasser aus dem Brausekopf auslaufen kann.
Erklärung
Soft-Kalk
Wie der Kalk ins Wasser kommt
Calciumhydrogencarbonat
Vereinfachte funktionelle Darstellung
Die Hydrogencarbonate
Wenn Oberflächenwasser im Boden versickert, nimmt es In den oberen Bodenschichten Kohlendioxid (CO2) auf. Im Wasser wird das CO2 zu Kohlensäure (H2CO3). Wenn dieses kohlensaure Wasser tiefere, kalksteinhaltige Bodenschichten durchströmt, verbindet sich die freie Kohlensäure mit den Calcium- und Magnesiumverbindungen und löst diese aus dem Gestein heraus. Die nun gebundene Kohlensäure bleibt mit den gelösten Mineral-Ionen chemisch verbunden und zu Calcium- bzw. Magnesiumhydrogencarbonat.
Die Kalk-Mineralien Calcium und Magnesium sind im Wasser fast immer als Hydrogencarbonat gelöst.
Die Soft-Kalk Technologie
Die Kohlensäureabspaltung
Vereinfachte funktionelle Darstellung
Entstehung freier Kohlensäure
Allerdings ist die Verbindung zwischen der Kohlensäure und den Mineral-Ionen nicht sehr stabil. So kann die Kohlensäure ab ca. 50°C aus der Hydrogencarbonat-Verbindung entweichen und die Kalkionen sich zu Kalk verbinden, insofer die Hydrathüllen durch den Vorgang bzw. durch die heiße Temperatur beschädigt sind.
Man kann die Kohlensäure aber auch durch starke Zentrifugalkräfte von den Kalkionen trennen. Solche Zentrifugalkräfte entstehen in der Wirbelkammer der Bubble-Rain Duschbrausen.
Dort wird die Kohlensäure ohne Erhitzung von den Mineral-Ionen getrennt. Aus der an die Mineral-Ionen gebundenen Kohlensäure wird freie Kohlensäure.
Ergebnis der freien Kohlensäure
N Freie Brauselöcher durch freie Kohlensäure $ Die in Hydrogencarbonate gebundene Kohlensäure wird im Wirbel zu freier Kohlensäure
N Duschen mit spürbar weicherem Wasser $ Wasser mit Calcium- und Magnesium-Hydrogencarbonaten wird als hartes Wasser empfunden. Im Wirbel werden die Hydrogencarbonate aufgespalten und das Wasser wird deutlich weicher empfunden.
N Duschen mit leicht basischem Wasser $ Die Kohlensäure, die im Wirbel von den Hydrogencarbonaten abgespalten wurde, wird im Brausestrahl ausgegast. Dadurch wird das Wasser basischer.
N Keine unhygienischen Gumminoppen notwendig $ Die freie Kohlensäure sorgt für kalkfreie Brauselöcher.
r Zu beachten!
Damit die Brauselöcher dauerhaft frei von Kalk bleiben, sollte die Brause etwas schräg aufgehängt sein, damit das verbleibende Wasser aus dem Brausekopf auslaufen kann.
Die Strahlkraft der freien Ionen
Wasserbelebung durch die Soft-Kalk Technologie
Ein weiterer Effekt der Soft-Kalk Technologie ist die Aktivierung von Mineral-Ionen. Die Calcium- und Magnesium Ionen sind im Wasser mit Kohlensäure chemisch verbunden. Diese Hydrogencarbonate sind nach außen ladungsneutral.
In der Wirbelkammer der Bubble-Rain Brausen werden durch die Zentrifugalkräfte im Wirbels Mineral-Ionen von der Kohlensäure befreit und können sich mit ihrer Hydrathülle frei im Wasser bewegen. Die Kohlensäure wird im Brausestrahl ausgegast und das Wasser erhält durch die freien Ionen mehr Vitalität.
FAQs zum Thema Wasserbelebung durch Soft-Kalk
Was sind Ionen?
Ionen sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle. Im Trinkwasser meist in Form von gelösten Mineralien.
Warum ist diese Form der Wasserbelebung so einzigartig?
Die Ionen-Aktivierung (Vortex ion activation) ist im Bereich der Duschbrausen einzigartig. Die rechtsdrehende Wirbel ist auf hohe Drehzahl (zum Auflösen der Hydrogencarbonaten) bei gleichzeitiger Geräuschoptimierung optimiert.
Ist diese Form der Wasserbelebung messtechnisch nachweisbar?
Ja. Man braucht nur ein pH-Wert Messgerät und ein Leitwert Messgerät.
Die Trennung der Kohlensäure aus den Hydrogencarbonaten und anschließende Ausgasung der Kohlensäure ohne Ausfällung der Mineral-Ionen stellt sich im Messergebnis so dar:
Der pH-Wert geht in Richtung basisch (höher) auf Grund der geringeren Kohlensäure.
Der Leitwert bleibt gleich, weil die Mineral-Ionen nicht ausfallen, sondern geschützt mit einer Hydrathülle im Wasser verbleiben.
Das ist einmalig, da bei der Kohlensäure-Abscheidung durch Erwärmung das Messergebnis umgekehrt ist:
Der pH-Wert verändert sich kaum, da nicht nur Kohlensäure abgeschieden wird, sondern auch die Mineral-Ionen ausfallen und sich als Kalk absetzen. Dadurch wird der Leitwert geringer.
Beim Erhitzen des Wassers im Kessel wird doch auch die Kohlensäure aus den Hydrogencarbonaten herausgelöst. Ist das nicht dasselbe?
Es stimmt, dass bei der Erhitzung von Wasser über 50°C ebenfalls die Hydrogencarbonate aufgelöst werden und die Kohlensäure ausgegast wird.
Allerdings fallen hier die Mineral-Ionen aus und verbinden sich zu Kalk. Dadurch entstehen keine freien Mineral-Ionen, was messtechnisch einfach nachweisbar ist (pH-Wert gleichbleibend, Leitwert geringer).
Findet eine Aktivierung auch bei weichem Wasser statt?
Leitungswasser enthält immer Hydrogencarbonate, teilweise vom Wasserwerk zugegeben zum Leitungsschutz.
Wir haben sehr weiche Leitungswässer getestet und da auch eine wirksame Aktivierung festgestellt.
Soft-Kalk Wasserenthärtung
Duschen mit spürbar weichem Wasser
Wasser mit vielen Calcium- und Magnesium-Hydrogencarbonaten empfinden wir als hart.
Bei der Soft-Kalk Technologie werden diese Hydrogencarbonate aufgelöst, d.h. die Kohlensäure wird herausgelöst und verdunstet im Brausestrahl. Die Mineral-Ionen verbleiben im Wasser, aber diese jetzt freien Ionen tragen nicht mehr zum Härtegefühl bei. Im Gegenteil, durch den nun leicht basischeren pH-Wert fühlt sich das Wasser deutlich weicher an.
Soft-Kalk heißt, obwohl die Mineralien noch alle im Wasser verbleiben, fühlt sich das Wasser deutlich weicher an.
80% weniger Aerosole
Kein feuchtes Bad
80% weniger Aerosole (feiner Sprühnebel) beim Duschen heißt:
N Keine Feuchtigkeit im Bad
N Keine beschlagenen Spiegel
N Kein Schimmel im Bad
Weniger putzen
Die Duschkabine bleibt länger sauber
N Kein Spritzen in der Duschkabine $ Die luftgefüllten, seidenweichen Wasserblasen landen so sanft auf der Haut, dass kaum etwas gegen die Duschwände spritzt.
N Kaum Sprühnebel, der sich an den Duschwänden niederschlägt $ 80% weniger Aerosole (Sprühnebel), vom Fraunhofer-Institut getestet.